angebot

2016–2019

Referenzen

Durchgeführte Veranstaltungen in Schulen bzw. mit Lehrkräften und Jugendhilfemitarbeiter*innen
u.a. in Kreis Wesel, Städteregion Aachen, Wuppertal, Köln, Monheim, Bad Sassendorf

„Schwierige Elterngespräche“ – Ganztagsveranstaltung inhouse

  • 15 Grundschulen
  • 3 Gymnasien
  • 3 Gesamtschulen
  • 3 Realschulen
  •  1 Sekundarschule
  • 2 Hauptschulen

2021 Zehn online-Seminare per Zoom zu den Themen Beratungskompetenz, Basiskurs Kommunikation, Beschwerdegespräche und Konfliktmoderation

„Sterbebegleitung“ einer Förderschule, die demnächst geschlossen werden soll, 2 Ganztage

„Teamsupervision“ in einer Förderschule, 2 Termine

„Inklusive Schulentwicklung“, 1 Gesamtschule, Schulentwicklungsbegleitung mit 4 Terminen

„Inklusion“, Pädagogischer Ganztag an einem Gymnasium

„Kommunikation für Schulleitungsmitglieder“, Ganztagsveranstaltung Grundschulleiter

„Neue Beurteilungsrichtlinien – neue Aufgaben für Schulleitungsmitglieder“, 2 Ganztage mit Grundschulleitungsmitgliedern

„Entwicklungsbegleitung“ eines Arbeitskreises Jugendhilfe, Entwicklung eines Fallreflexionsrasters, mehrere Termine

„Kommunikation für Lehrkräfte“, 3 Vorträge a 90 Min.

„Kooperation Schule – Jugendhilfe“, Vortrag vor Jugendhilfemitarbeiter*innen

Ganztag Sekundarschule: Inklusive Schulentwicklung, Schwerpunkt: Schüler/innen mit massiven Verhaltensauffälligkeiten

Dazu zahlreiche weitere In-house- und online-Seminare zu verschiedenen kommunikativen Themen

 

„Kommunikations- und Beratungskompetenz und Gesprächsführung“, Serie von 3 Wochenendveranstaltungen jeweils Freitag 15 Uhr bis Samstag 15 Uhr mit je 12 Unterrichtsstunden in Kooperation mit der „Bildungsakademie Sonderpädagogik“ für Lehrkräfte aller Schulformen; 2017 bis 2019 insgesamt 3  Veranstaltungen über je 3 Wochenenden in Bad Sassendorf

Einige Stimmen von Teilnehmern/innen früherer Zertifikatskurse:

„Der Kurs ist inhaltlich dicht, gut strukturiert und enorm effektiv gewesen. Durch das intensive Arbeiten und Austauschen – auch in den Peergruppen – konnte ich enorm viel lernen für meine Berufspraxis. Z.B. führte ich Kollegiale Fallberatung an meiner Schule ein und werde seitdem zu Konfliktgesprächen als Beraterin gebeten. Für mich war es aber vor allem durch die vorgelebte Haltung von Norbert Greuel Bereicherung und Anstoß, mich mit meiner Rolle in der Schule neu auseinander zu setzen.“ (Nicole Möhring, Düsseldorf)

„Im Sommer 2018 hatte ich das Glück, den Kurs ‘Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz‘ bei Herrn Greuel besuchen zu können. In meinem beruflichen Alltag bin ich als Schulleiter oft gefordert, Situationen einzuschätzen und bei Bedarf darauf angemessen zu reagieren. Hier haben mir die Gruppenarbeiten, die gut strukturierten Inhalte und vor allem die Praxisübungen geholfen, dies umzusetzen. Durch seine Offenheit, Kompetenz und Humor hat Herr Greuel es mir einfach gemacht, die vielfältigen Aspekte zu erlernen, zu üben und anzuwenden. Fazit: Der Kurs ist zu sehr empfehlen, die Anreise lang, die Bewirtung und Unterkunft waren klasse.“ (Christian Häntsch, Aachen)

„Die Teilnahme am Zertifikatskurs hat mich zu einer stärken Reflexion meiner Kommunikations- und Gesprächsführungskompetenz angeregt. Insbesondere die Kombination aus praxisnahen Übungen im Seminar und ergänzenden Kleingruppentreffen ist aus meiner Sicht sehr hilfreich, da sie mir die Chance zum Einüben des Gerlernten im geschützten Rahmen (mit Peer-Feedback) geboten haben. Ergänzend ist ein direktes Erproben in der eigenen pädagogischen Praxis möglich. Mit dem vermittelten ‚Handwerkszeug‘ gehe ich seitdem sicherer und vorbereiteter in herausfordernde Gesprächssituationen, auch außerhalb des schulischen Kontextes.“ (Dr. Lena Nentwig, Hamm)

„Im Kurs Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz werden Theorie und Praxis vom Kursleiter gut miteinander kombiniert und vermittelt. In professionell abgeleiteten Settings werden die erworbenen Kenntnisse angewendet und reflektiert. Dieser Kurs ist eine absolute Bereicherung für den Arbeitsalltag als LehrerIn. Vielen Dank!“ (Gudrun Reuther, Landshut)

„Norbert leitet das Seminar anhand eines strukturierten und gut verständlichen Leitfadens. Norberts ruhige und verständnisvolle Art ermöglicht die Bildung einer entspannten und harmonischen Teilnehmergruppe. Die Inhalte des Seminars ermöglichen mir, Wissen und Sicherheit bezüglich verschiedener Gesprächsführungen anzueignen und zu trainieren. Ich möchte das Seminar jedem empfehlen, der regelmäßig Gespräche moderiert und hierfür Kompetenzen entwickeln möchte.“ (Yvonne Brunk, Bebra)